Augenveränderungen bei Kindern
Die Frühentdeckung von Augenerkrankungen und die sichere Begleitung der Sehentwicklung beim Kind ist die vielleicht wichtigste Aufgabe von Augenärzten. Nur in den ersten Lebensjahren bilden sich entscheidende Verknüpfungen (Synapsen) im Gehirn des Menschen, die eine vollständige Sehfähigkeit für den Rest des Lebens ermöglichen. Bleiben Sehfehler oder Erkrankungen des Auges in diesem Zeitraum unentdeckt, bestehen kaum noch Therapiemöglichkeiten, um die Sehfähigkeit zu verbessern. Das Resultat ist dann eine so genannte Schwachsichtigkeit (Amblyopie). Besonders Kinder, deren Eltern an Sehstörungen (Fehlsichtigkeiten, Schielen und dergleichen) leiden, sollten in den ersten Lebensjahren augenärztlich untersucht werden. In der "Sehschule" können bereits in diesem frühen Alter Veränderungen des Auges und Sehfehler entdeckt werden.
Weitere Informationen: